Page 1 of 1

Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 19 Feb 2021, 05:43
by halweg
Ich arbeite recht intensiv mit Zeitstempeln im Dateisystem, d. h. ich nutze sie tatsächlich, um zu erkennen, wie alt die Dateien in einem Verzeichnis sind, wann es erstellt wurde oder in welchem Verzeichnis zuletzt etwas hinzugefügt wurde.

Leider gehen insbesondere die Zeitstempel der Verzeichnisse beim Kopieren auf neue Datenträger meist verloren.
Um das zu kompensieren, habe ich eine kleine Funktion geschrieben, die, basierend auf den Zeitstempeln der enthaltenen Dateien, den Zeitstempel eines Verzeichnisses korrigiert. Das betrifft "Änderungszeit" (wann wurde zuletzt im Verzeichnis eine Datei geändert) und "Erstellzeit" (Was ist der früheste Erstellzeitpunkt einer Datei im Verzeichnis).
Die Funktion liegt in meinem Universalskript mit auf der "Dateioperationstaste" (F2), wo auch Umbenennen, Archivieren und ähnliches drauf liegt. Ich schleife sie über größere Verzeichnisstrukturen und kann so für ganze Festplatten im Nu die Zeitstempel aller Verzeichnisse korrigieren.

Programmtechnisch ist das ganze nicht sehr anspruchsvoll, ich sehe das eher als eine Art Anregung, die Zeitstempel mehr zu nutzen.

Viele Grüße, Halweg

Code: Select all

;Zeitstempel der Dateien eines Verzeichnisses auf das Verzeichnis übertragen
zeitstempel_verz(verz)
  {
  IF (SUBSTR(verz,STRLEN(Verz)) = "\")  ; \ am Ende wird nicht aktzeptiert.
    RETURN    

  ; 1. Schleife vorbereiten
  FILEGETTIME, erstellungsdatum, %verz%,C
  aenderungsdatum:=0                       ; Vorbelegung Änderungszeit mit 0 (damit der letzte Zeitstempel gefunden wird)
  anzahl_durchsucht:=0
  anzeige_aller:=1

  ; 2. Schleife über alle enthaltenen Dateien
  LOOP, FILES, %verz%\*.*,FR     ; alle Dateien in Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen durchlaufen
    {
    ;2.1 Tooltip aufbauen
    Global textbeep_max_length
    anzahl_durchsucht +=1
    IF (A_INDEX > 1000)
      anzeige_aller = 100
    ELSE IF (A_INDEX > 100)
      anzeige_aller = 10
    IF (MOD(A_INDEX,anzeige_aller)=0)
      TOOLTIP, Untersuche Dateien in %verz%:%anzahl_durchsucht%,100,20,5

    ; 2.2 Datums untersuchen
    erstellungsdatum:= MIN(A_LOOPFILETIMECREATED,erstellungsdatum)          ; Datum der frühesten Erstellung ermitteln
    aenderungsdatum:=  MAX(A_LOOPFILETIMEMODIFIED,aenderungsdatum)          ; Datum der letzten Änderung ermitteln
    }

  TOOLTIP,,,,5  ; Tooltip schließen

  ; 3. Abhängig vom Speicherort Änderungs- und Erstell-(Zugriffs-)Datum einstellen
  FILESETTIME,%aenderungsdatum%,%verz%,M,2
  IF verz CONTAINS i:,k:,l:,\\meinnas                 ;<==== Hier Erkennung von NAS Netzwerklaufwerken, z. B. mit Ext3-Formastierung (dort Zugriffszeit=Erstellzeit)
    FILESETTIME,%erstellungsdatum%,%verz%,A,2
  ELSE
    FILESETTIME,%erstellungsdatum%,%verz%,C,2
  }

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 19 Feb 2021, 14:38
by BoBo
; 2.2 Datums untersuchen
Falls mir nicht (wieder) irgendeine Rechtschreibreform quer kommt, AFAIK ist der Plural von 'Datum' (8ung, festhalten) 'Daten'!
TBH, ich hab auch jahrelang mit Datumse, Datumers und Datusis herum geeiert :lolno: :mrgreen:

Greetz, das Bo :)

Frage: im best-case sollte sich doch das Erstellungsdatum eines Verzeichnisses vor dem Verschieben erfassen, und somit die Verzeichnisstruktur Datum-/Datentechnisch 1:1 (z.B. aus einem assoc. array) rekonstruieren lassen?? :think:

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 19 Feb 2021, 16:10
by Frosti
Seit Monaten wollte ich nachschauen wie die Mehrzahl von „Datum“ ist. Danke für Deine Nachhilfe Bobo.

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 19 Feb 2021, 17:15
by garry
Datenverarbeitung ... Verarbeitung vom Datum ... :)

https://gfds.de/datum-plural-von/

In Zeiten der Datenverarbeitung besteht offenbar, durchaus nachvollziehbar, das Bedürfnis zu differenzieren...
... käme für Datum, sofern unbedingt der Plural auszudrücken ist, eventuell die Variante Datumsangaben bzw. Zeitangaben in Betracht.

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 21 Feb 2021, 05:49
by halweg
Ok, es freut mich, dass ihr meine Skriptidee gut fandet! :roll:

@Bobo: Klar kann man die Verzeichnisdatums auch irgendwie vorab erfassen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man das durchhält.

Was die "Datums" angeht, dieses Wort ist fester Bestandteil meines täglichen beruflichen Sprachgebrauchs. Während ich mich z. B. bei "die Status" (statt des verbreiteten "die Statusse") durchaus von den Vorgaben der Orthographie leiten lassen, tue ich das bei den "Datums" bewusst nicht.
Ich habe keine Ahnung, wie ich in meinen Berichten kurz und knapp über Plausiprüfungen, Metadaten, Datenschutz, Zeitstempel usw. sprechen könnte, wenn ich durch die Verwendung von "Daten" regelrecht Missverständnisse provoziere. Und ich hab's probiert, das scheitert schon an mir selbst.
"Datumsangaben" ist übrigens semantisch nicht gleich "Datums" und vor allem viel länger.

Dass mir da ab und zu ein Bobo den Duden zitiert, nehme ich inzwischen recht gelassen in Kauf in der Gewissheit, dass ich immer trotzdem richtig verstanden werde. Aber wie gut kann eine Dudenredaktion sein, wenn sie diesen eklatanten Missstand der deutschen Sprache bislang nicht ausgeräumt hat.

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 21 Feb 2021, 08:25
by gregster
halweg wrote:
21 Feb 2021, 05:49
Aber wie gut kann eine Dudenredaktion sein, wenn sie diesen eklatanten Missstand der deutschen Sprache bislang nicht ausgeräumt hat.
Die können nix dafür. ;) Der Duden und seine Redaktion entscheidet gar nicht über die Regeln, er zeigt nur deren Anwendung :geek: (und bildet auch die aktuell verbreitete Sprachnutzung zu einem bestimmten Grad ab). Der Rat für deutsche Rechtschreibung wäre wohl der bessere Ansprechpartner. Aber da würde ich mir keine Hoffnungen machen :)

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 21 Feb 2021, 08:52
by BoBo
Das mir da ab und zu ein Bobo den Duden zitiert, nehme ich inzwischen recht gelassen in Kauf in der Gewissheit, dass ich immer trotzdem richtig verstanden werde.
In der Gewissheit, dass das Anmerken von Rechtschreibverbuxelungen selten Freunde findet, hab ich mich entsprechend bei der 'Namenswahl' leiten lassen.
So, :arrow: "being BoBo" ist hier durchaus Programm :shh: :shifty: :silent: :mrgreen: :wave:

BTW, ich rätsele schon seit jahren ob "downgeloaded" oder "gedownloaded" zu präferieren ist!?? :think:

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 21 Feb 2021, 09:06
by gregster
bobo - spanisch, oder?
Ich würd jedenfalls eher ein t ans Ende packen: downgeloadet/gedownloadet - wenn schon eingedeutscht, dann richtig :D
Edit: aahh: https://www.duden.de/rechtschreibung/downloaden

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 21 Feb 2021, 09:29
by BoBo
Inzwischen tendiere ich schon mal gerne zur Mischform 'down-ge-loaded', bzw 'ge-downloaded'

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 21 Feb 2021, 10:59
by garry
Herunterladen ?
Hallervorden im Computershop , ääh im Rechnerladen : https://www.youtube.com/watch?v=r1ax_xuNBPU

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 30 Aug 2021, 09:49
by halweg
Auch wenns Offtopic ist, hier noch ein Nachtrag auf Grund eures Interesses: Ich hatte das Problem tatsächlich auch dem Rat für deutsche Rechtschreibung geschrieben. Die sehen sich zunächst nur für Orthographie und nicht für Grammatik zuständig. Weiter heißt es
Für Fragen der Grammatik oder Stilistik gibt es in Deutschland keine normgebende Instanz. Dass es in der Sprache aber mehrdeutige Ausdrücke gibt, ist nicht umgewöhnlich (denken Sie nur an die beliebten Teekesselchen). Wenn der Kontext keine Klarheit schafft, könnte Ihre Strategie durchaus sinnvoll sein, Eindeutigkeit durch Umformulierungen oder Ersatzbegriffe zu schaffen.
Allerdings bilden sich insbesondere bei Fremdwörtern auch im Laufe der Zeit oft mehrere Pluralformen aus, von denen eine dann meist aus einer an das Deutsche angepassten Form besteht; Beispiele für Wörter mit verschiedenen Pluralformen wären etwa: die Globen / die Globusse, die Examen / die Examina, die Cellos / die Celli, die Faktotums / die Faktoten. Ob sich solche Strategien für das Wort „Datum“ durchsetzen würde, würde der Schreibgebrauch zeigen.
Wenn wir alle ganz viel "Datums" verwenden, kommt das in den Duden! :shock: Als ob es je ein Wort durch intelligenten Sprachgebrauch dahin geschafft hätte....

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 19 Nov 2021, 16:57
by Meister Lampe
Hallo!

Ich glaube, die eigentliche Pluralform von Datum ist "Daten". So hätte ich jedenfalls gesagt, bevor dieses Wort durch den Computer solch eine völlig andere Bedeutung erlangt hat. Vorschlagen würde ich jetzt als Alternative "Termine".
Übrigens: Was ist eigentlich der Singular von Daten (also der IT)? Ein Date? ;)

Viele Grüße von Meister Lampe

Re: Zeitstempel für Datei-Verzeichnisse setzen

Posted: 22 Jul 2022, 16:21
by Gucky_87
Schön, dass das Ändern des Dateidatums offenbar wieder klappt.
Vor längerer Zeit hatte ich mal festgestellt, dass das nicht (mehr) geht.

Gucky.