Page 1 of 1

AHK in der aktuellen c't

Posted: 31 Aug 2022, 06:44
by jNizM
https://www.heise.de/select/ct/2022/19/2221307185391113021

Code: Select all

Sub Autokorrektur_Export()
    Dim a As AutoCorrectEntry
    Selection.ParagraphFormat.Space1
    Selection.TypeText "#IfWinNotActive ahk_exe WINWORD.EXE" & vbCr & vbCr
    For Each a In Application.AutoCorrect.Entries
        Selection.TypeText "::" & a.Name & "::" & a.Value & vbCr
    Next
    Selection.TypeText "#IfWinActive" & vbCr
End Sub
Source: ct.de/ytbu (c't 19/2022 S. 154)

Re: AHK in der aktuellen c't

Posted: 31 Aug 2022, 08:02
by BoBo
@jNizM - ist das die noch aktuell erhältliche Ausgabe (da der verlinkte Magazin-Artikel ja nur für Abonennten online zugänglich ist). Ansonsten wären natürlich "persönliche Leihgabe des Artikel" als PDF auch noch eine Option (meine weitaus bessere Hälfte hasst die c't Stappelungen im Wohnzimmer) :)

Re: AHK in der aktuellen c't

Posted: 31 Aug 2022, 10:17
by toralf
Meine bessere Hälfte mag es nicht mal dass ich die letzten 8 Jahre im Keller habe, nachdem ich bereits 20 entsorgt habe…

Re: AHK in der aktuellen c't

Posted: 31 Aug 2022, 15:43
by BoBo
@toralf - dabei gibts die auf CD als Jahresausgabe (die dann auch niemand mehr sichtet :shh: :lol:).

Re: AHK in der aktuellen c't

Posted: 01 Sep 2022, 01:05
by BoBo
Moin folx,
ich habe mal das von c´t in der Ausgabe 19 besprochene VBA-macro/script in das initiale posting von @jNizM kopiert (siehe Oben).

Die Vorgehensweise wäre wohl nun wie folgt: obiges Macro in Microsoft Word über dessen VBA Editor einbetten, und auf einem leeren Dokument ausführen.
Dabei wird eine in Word bereits existierende Autokorrektur Wortliste in das AHK Hotstringformat konvertiert und im Dokument abgelegt.
Anschließend wäre die erfolgte Ausgabe in einer AutoHotkey-Scriptdatei abzuspeichern.
Auf diesem Wege lassen sich mittels AutoHotkey Words' Autokorrekur Wortlisten auch "ausserhalb" von Word verwenden.

Die Deutsche Autokorrekturdatei findet sich hier: 'A_AppData\Microsoft\Office\MSO1031.acl'
Die Dateinamen-Syntax für anderweitige separat abgelegte Sprachversionen: "MSO<vierstelliger Language Code>.acl"
Hier gibts Infos zum LocaleID > Language Code: https://docs.microsoft.com/en-us/openspecs/office_standards/ms-oe376/6c085406-a698-4e12-9d4d-c3b0ee3dbc4a

HTH

PS. Autor des c´t Artikels sowie des VBA-Scriptes ist Stefan Wischner (swi@ct.de)
Literatur: Hajo Schulz, Tipp-o-matik, Windows automatisieren mit AutoHotkey, c´t 10/2019, S. 156